Von den Neueinsteigern haben sich 94 für eine Ausbildung entschieden. Sie verteilen sich auf insgesamt neun verschiedene Ausbildungsberufe: 21 starten als Elektroniker für Automatisierungstechnik, 16 als Mechatroniker und 25 als Industriemechaniker. Zwei Auszubildende haben sich für den Beruf der Fachkraft für Lagerlogistik entschieden, zehn für den technischen Produktdesigner und sieben für den Zerspanungsmechaniker. Außerdem beginnen fünf junge Talente ihre Ausbildung als Fachinformatiker, fünf weitere als Industriekaufleute und drei als Konstruktionsmechaniker.
Darüber hinaus haben 15 duale Studenten ihre Karriere bei GROB gestartet. Sie verteilen sich auf vier Studienrichtungen: sechs im Maschinenbau, fünf in der Elektro- und Informationstechnik, zwei in der Mechatronik und zwei im Wirtschaftsingenieurwesen.
Insgesamt steigt die Zahl aller aktuellen Auszubildenden und dualen Studenten am Standort Mindelheim damit auf 357. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, investiert GROB kontinuierlich in die Erweiterung und Modernisierung seiner Ausbildungsräume. Damit werden optimale Rahmenbedingungen geschaffen, um praxisnahes Lernen und moderne Ausbildung auf höchstem Niveau zu ermöglichen. „Für uns bedeutet Ausbildung nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Menschen in ihrer Entwicklung bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen“, erklärt Florian Rauch, der gemeinsam mit seinem Kollegen Andreas Jedelhauser die Ausbildungsabteilung bei GROB leitet.
Gemeinschaft und Internationalität im Fokus
Wie bereits in den vergangenen Jahren nahmen alle Auszubildenden Anfang September an den beliebten Kennenlerntagen im Bildungs- und Erlebniszentrum Klosterwald bei Ottobeuren teil. Hier steht Teambuilding im Vordergrund: Bei gemeinsamen Übungen lernen sich die jungen Kolleginnen und Kollegen besser kennen und werden optimal auf die bevorstehenden Ausbildungsjahre vorbereitet.
Auch die Internationalität spielt bei GROB eine wichtige Rolle. Besonders freut sich das Unternehmen, erneut zwei Auszubildende aus Südkorea begrüßen zu dürfen – einen angehenden Elektroniker für Automatisierungstechnik und einen Industriemechaniker. Zudem haben die Auszubildenden die Möglichkeit, im Rahmen eines dreiwöchigen Austauschprogramms wertvolle Erfahrungen in den weltweiten GROB-Werken in den USA, Brasilien oder China zu sammeln.
Attraktive Benefits für Auszubildende
Neben einem modernen Ausbildungszentrum mit 5.000 Quadratmetern Fläche profitieren die Auszubildenden bei GROB von zahlreichen Zusatzleistungen. Dazu zählen Fahrkostenzuschüsse, Essenspauschalen, ein Fitnesspass sowie Zuschüsse für Wohnung und Umzugskosten. Ein besonderes Highlight: In jedem Jahrgang erhalten die drei besten Auszubildenden als Anerkennung für ihre Leistungen für sechs Monate kostenfrei ein E-Leasingfahrzeug zur Verfügung gestellt.
Internationaler Ausbildungsstart
Auch an den internationalen Standorten fiel im Jahr 2025 für zahlreiche junge Menschen der Startschuss ins Berufsleben bei GROB. In Brasilien begannen 17 Auszubildende, in China 22, in Italien 7 und in den USA 59. Mit diesem starken Ausbildungsjahrgang unterstreicht GROB erneut seine Rolle als attraktiver Ausbildungsbetrieb – regional wie international.
