Entdecken Sie die Höhepunkte unserer Technik
Die Geschichte der Firma GROB
Über 90 Jahre Erfolg: Die Geschichte der GROB-WERKE ist eng mit herausragenden Persönlichkeiten der Familie Grob und ihren Weggefährten verbunden und wird bis heute durch sie geprägt. Erleben Sie den langen Weg von der kleinen Werkzeugmaschinenfabrik bis hin zum Marktführer im Maschinenbau.
2020

Eröffnung des italienischen Produktionswerks für E-Mobilität in Pianezza; Eröffnung des Technical Application Center für E-Mobilität (TAE) im chinesischen Produktionswerk in Dalian; Inbetriebnahme des Applikationslabors für Batterie und Brennstoffzelle im Werk in Mindelheim
2019

Gründung der Niederlassungen in Senlis (Frankreich), Haiphong (Vietnam) und Yokohama (Japan); Grundsteinlegung für das neue Produktionswerk GROB Italy S.r.l. in Pianezza (Italien); Erweiterung des Werks in Dalian (China) um 6.700 m² Produktionsfläche; Erweiterung des Werks in Bluffton (USA) um ein neues Büro- und Sozialgebäude
2018
Gründung der Niederlassungen in SH Hengelo (Niederlande) und Steinhausen (Schweiz); Integration von DMG meccanica in die GROB-Gruppe und Umwandlung zum fünften Produktionswerk GROB Italy S.r.l. in Turin (Italien)
2017

Kauf des italienischen Maschinen- und Anlagenbauers für Elektromotoren DMG meccanica in Turin (Italien)
2016

Übernahme des Unternehmens durch Christian Grob, Sohn von Burkhart Grob, als Aufsichtsratsvorsitzender; Erweiterung des Werks in Mindelheim um eine neue Unternehmenszentrale und 30.000 m² Produktionsfläche; 90-jähriges Firmenjubiläum der GROB-WERKE; 60-jähriges Firmenjubiläum des Werks in São Paulo (Brasilien)
2015

Erreichen der ersten Umsatz-Milliarde im Geschäftsjahr 2014/15; Neubau eines Technologie- und Anwendungszentrums (TAZ) im Werk in Mindelheim; Neubau eines Technologie- und Anwendungszentrums (TAZ) in der Niederlassung in Shanghai (China); Gründung der Niederlassungen in Buttigliera Alta (Italien) und Posen (Polen)
2014
Erweiterung des Werks in Bluffton (USA) um 9.000 m²; Erweiterung des Werks in Dalian (China) auf eine Gesamtfläche von 27.000 m²; Erweiterung des Werk in Mindelheim um eine Automatisierungshalle mit 15.600 m² und ein Ausbildungszentrum mit 5.200 m²
2013

Umzug der Niederlassung in Großbritannien von Wellesbourne nach Birmingham; Erweiterung des Werks in Mindelheim um 14.000 m² Logistikfläche und 3.700 m² Bürofläche; Neubau eines Technologie- und Anwendungszentrums (TAZ) im Werk in Bluffton (USA)
2012

Vorbereitung der GROB-Gruppe auf eine Produktionsleistung von einer Milliarde Euro; Gründung der Niederlassung in Györ (Ungarn); Eröffnung des Werks in Dalian (China); Erweiterung des Werks in Mindelheim um 10.000 m² Montagefläche; Erweiterung des Werks in Bluffton (USA) um 9.000 m² Montagefläche
2011

Gründung der Niederlassung in Moskau (Russland); Umzug der Niederlassung in Indien von Chennai nach Hyderabad; Erweiterung des Werks in Mindelheim um 10.000 m² Nutzfläche
2010
Grundsteinlegung für das vierte Produktionswerk GROB Machine Tools (Dalian) Co. Ltd in Dalian (China); Umzug der Niederlassung in Mexiko von Saltillo nach Querétaro
2009

Gründung der Niederlassung in Chennai (Indien); Erweiterung des Werks in Mindelheim auf 95.000 m² Nutzfläche
2006

80-jähriges Firmenjubiläum der GROB-WERKE; 50-jähriges Firmenjubiläum des Werks in São Paulo (Brasilien)
2005

Gründung der Niederlassungen in Shanghai (China) und Seoul (Südkorea)
2003

Gründung der Niederlassung in Peking (China); Erweiterung des Werks in São Paulo (Brasilien) um 10.000 m² Nutzfläche
2001

Burkhart Grob erhält den Ehrenring der Stadt Mindelheim
2000
Gründung der Niederlassung in Saltillo (Mexiko)
1999

Erweiterung des Werks in Bluffton (USA) auf 23.000 m² und des Werks in Mindelheim auf 80.000 m² Nutzfläche
1995

Verdoppelung der Produktionskapazität des Werks in Bluffton (USA)
1993
Burkhart Grob wird Doctor of International Business Management der University of Findlay in Ohio
1991

Erweiterung der Niederlassung in Bluffton (USA) zum dritten Produktionswerk GROB Systems, Inc. mit eigener Fertigung
1990

Gründung der Niederlassung in Wellesbourne (Großbritannien)
1988
Burkhart Grob erhält die Ehrendoktorwürde der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg
1986

Burkhart Grob erhält den Verdienstorden des Freistaates Bayern
1984
Burkhart Grob erhält das Bundesverdienstkreuz am Bande
1983
Gründung der ersten Niederlassung in Bluffton (USA)
1981

Erweiterung des Werks in São Paulo (Brasilien)
1976

Verlagerung des Firmensitzes nach Mindelheim und Schließung des Werks in München; Erweiterung der Produktionskapazität in Mindelheim
1968

Gründung des zweiten deutschen Werks in Mindelheim
1961
Erweiterung der Produktionskapazität im Werk in São Paulo (Brasilien)
1956

Gründung des ersten Auslandswerks B. GROB do Brasil S.A. in São Paulo (Brasilien)
1952
Übernahme des Unternehmens von Burkhart Grob, Sohn des Gründers Ernst Grob
1945
Wiederaufbau des Werks in München
1944
Großflächige Zerstörung des Werks bei Bombenangriffen auf München
1926

Firmengründung in München durch Ernst Grob