Die PV-Freiflächenanlage am Gleisdreieck Mindelheim erstreckt sich über sechs Hektar und produziert jährlich bis zu 7,8 Millionen Kilowattstunden grünen Strom – genug, um rechnerisch über 3.000 Haushalte zu versorgen und rund 6.300 Tonnen CO₂ pro Jahr einzusparen. Die Anlage ist ein Gemeinschaftsprojekt der AE Allgäu Energie GmbH (Mindelheim) und der Energieallianz Bayern GmbH & Co. KG (Hallbergmoos), die jeweils zu 50 Prozent an der Betreibergesellschaft PV Gleisdreieck Mindelheim GmbH & Co. KG beteiligt sind.
Vermarktet wird der erzeugte Strom über das kommunale Unternehmen VWEW-energie und im Rahmen eines langfristigen Power-Purchase-Agreements (PPA) direkt an die GROB-WERKE geliefert. „Der Bezug von regionalem Ökostrom stärkt unsere Nachhaltigkeitsstrategie und ist ein wichtiger Beitrag zur Dekarbonisierung bei gleichzeitig langfristiger Planbarkeit unserer Energieversorgung“, erklärt Aufsichtsratsvorsitzender Christian Grob die Motivation für die Zusammenarbeit.
Das regionale PPA-Modell trägt wesentlich dazu bei, die Energiewende in der Region voranzutreiben und erneuerbare Energien wirtschaftlich planbar zu machen. „Mit der PV-Anlage am Gleisdreieck setzen wir ein klares Zeichen für regionale Wertschöpfung und nachhaltige Energieerzeugung. Es ist erfreulich zu sehen, wie Stadt, Unternehmen und Bürger gemeinsam Verantwortung übernehmen“, so Mindelheims Erster Bürgermeister Dr. Stephan Winter.
Der Bezug von Ökostrom aus der Freiflächenanlage ist nur ein Teil des Engagements der GROB-WERKE im Bereich nachhaltiger Energieversorgung. Schon heute betreibt das Unternehmen eine eigene PV-Anlage auf dem Dach einer Produktionshalle, weitere Anlagen sind bereits in Planung. Darüber hinaus arbeitet GROB an all seinen Standorten kontinuierlich an der Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz, mit dem Ziel, produktionsbedingte Umweltauswirkungen zu minimieren und natürliche Ressourcen zu schonen.

