search
World DE
  • Deutsch
Mit rund 4.000 Fachbesuchern aus aller Welt war die diesjährige GROB Hausmesse ein voller Erfolg. Vier Tage lang, vom 1. bis 4. April, verwandelte sich der Hauptsitz des bayerischen Maschinenbauers in eine eindrucksvolle Technologiebühne. Unter dem Motto „Welcoming the World to Bavaria“ präsentierte GROB auf über 6.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche neueste Entwicklungen aus den Bereichen Fertigungstechnik, Digitalisierung und Elektromobilität.
GROB Hausmesse 2025
GROB Hausmesse 2025
GROB Hausmesse 2025
GROB Hausmesse 2025

Die Besucher erwartete ein abwechslungsreiches Programm aus Live-Demonstrationen, Werksführungen und Fachvorträgen. Ob Partner, Neukunden oder langjährige Bestandskunden – die Hausmesse bot Raum für Austausch, Inspiration und direkte Einblicke in die Produktionswelt von morgen.

 

Technologie zum Anfassen

 

Zu den Highlights zählte unter anderem das 5-Achs-Universalbearbeitungszentrum G550 mit dem neu entwickeltem Vario-Rundtisch – eine spezielle Tischlösung für die Bearbeitung von Turbinenteilen und weiteren schlanken, langen Bauteilen. Auch das Fräs-Dreh-Bearbeitungszentrum G550T mit neuer Spannhydraulik zeigte, wie GROB das automatische Spannen von Werkstücken effizienter gestaltet. Automatisierungsfans konnten die neue Generation des Palettenrundspeichersystems PSS-R900 live erleben – mit noch mehr Flexibilität und Leistung. Mit GROB-NET4Industry wurde auch die digitale Zukunft greifbar auf der Messe. Das neue Part-Tracking-System GROB4PartFlow sorgte für große Aufmerksamkeit: Die Lösung erlaubt eine lückenlose Rückverfolgung von Werkstücken und hebt die industrielle Prozesssicherheit auf ein neues Niveau.

 

Lösungen für die Automobilbranche

 

Im Bereich der Zerspanungstechnik präsentierte GROB den Messebesuchern das neue Bearbeitungszentrum G920F5 – eine leistungsstarke Maschine für die Bearbeitung von Mega- und Giga-Castings in der Automobilindustrie. Auch im Bereich der Elektromobilität informierte der bayerische Maschinenbauer die Besucher über wegweisende Weiterentwicklungen: Der Laminator 2.0 und der Z-Falter 3.0 überzeugen mit optimierten Prozessen, gesteigerter Leistung und verbesserter Energieeffizienz. Darüber hinaus gab es Einblicke in die Weiterentwicklung der Cell-to-Pack-Technologie und in Lösungen für die Stator- und Rotorfertigung.

 

60 Partnerfirmen – unzählige Lösungen

 

Auch der Ausstellerbereich war ein voller Erfolg. Über 60 Partnerfirmen präsentierten innovative Lösungen aus Bereichen wie Aerospace, Formenbau, Energietechnik und Maschinenbau – von Präzisionswerkzeugen und Spannsystemen bis hin zu modernen CAD/CAM-Lösungen, die die Fertigung auf GROB Maschinen perfekt ergänzen. Die Besucher konnten praxisnahe Anwendungen direkt erleben und branchenspezifische Fragestellungen im Dialog mit Experten vertiefen.

 

Ein rundum gelungenes Event

 

Mit der Hausmesse 2025 hat GROB erneut bewiesen, dass Innovation, Kundennähe und Internationalität bei dem Mindelheimer Familienunternehmen nicht nur Schlagworte sind, sondern täglich gelebte Realität. Das positive Feedback der Gäste – von der ersten Begrüßung bis zur letzten Werksführung – spricht für sich.

 

Ausblick auf die Hausmesse 2026 – 100 Jahre GROB

 

2026 feiert das Unternehmen sein 100-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto „100 Years of GROB - Powered by innovation and progress“ wird GROB vom 17. bis 20. März im kommenden Jahr nicht nur seine neuesten Technologien präsentieren, sondern auch auf ein Jahrhundert Maschinenbaugeschichte zurückblicken. Die Jubiläums-Hausmesse verspricht ein ganz besonderes Highlight zu werden – mit exklusiven Programmpunkten, Rückblicken auf Meilensteine der Firmengeschichte und visionären Einblicken in die Zukunft. Gäste aus aller Welt dürfen sich auf ein Event freuen, das Tradition und Fortschritt auf einzigartige Weise vereint.